Abstract
Bewältigung der Symptomenfülle bei multimorbiden Patienten – ein Polaritätsanalyse-Beitrag
Leidet ein Patient an drei oder mehr Krankheiten, so sprechen wir von Multimorbidität. Oft liegt dabei eine Fülle von Symptomen vor, die die Identifikation eines passenden homöopathischen Arzneimittels erschwert.
Dieses Referat zeigt Ihnen Strategien auf, die verhindern, dass Sie sich in einem Dschungel der Symptome verirren. Dazu braucht es das Bewusstsein, dass nicht jedes Symptom gleichermaßen zuverlässig und wichtig ist, sondern einzelne, besonders wichtige Symptome die besten Wegweiser zum Simile sind. Es handelt sich dabei fast immer um Modalitäten und polare Symptome. Bestehen unter diesen Widersprüche, so kann in der Regel mit der Rangordnung von Bönninghausen oder mit Hilfe der Heringschen Regel Ordnung ins Chaos gebracht werden.
Die Strategien werden Ihnen anhand von mehreren Fallbeispielen vorgestellt. Zusätzlich wird mit einer prospektiven Outcome-Studie an 50 multimorbiden Patienten aufgezeigt, welche Resultate innerhalb von 12 Monaten erreichbar sind. Fast bei allen Studienteilnehmern konnten polypragmatische Behandlungen mit vielen, gleichzeitig verabreichten konventionellen Medikamenten abgesetzt werden.