Abstract
Homöopathie in Gynäkologie und Geburtshilfe in der Uniklinik Leipzig
Versorgung, Forschung und Lehre sind die drei Säulen des unversitären Arbeitsfeldes. Wie sich die Homöopathie am Beispiel der Disziplin „Gynäkologie und Geburtshilfe“ in der Uniklinik Leipzig integrieren kann, möchte ich mit meinem Vortrag aufzeigen.
Im Bereich der Versorgung stellt die Homöopathie in der Geburtsmedizin eine feste Größe dar. Dies ist insbesondere den Hebammen zu verdanken, die mit dem regulierenden Therapieverfahren Frauen unterstützen, physiologisch die Geburts- und Wochenbettperiode zu meistern.
Auch im Bereich der Gynäkologie bestehen Anwendungsmöglichkeiten insbesondere post operationem oder auch additiv zur Linderung von Beschwerden der Tumortherapien.
Forschung: Mit nur einer homöopathisch ausgebildeten Ärztin, die Vollzeit im Klinikbetrieb tätig ist, sind Forschungsideen bisher leider im Sande verlaufen.
Lehre: Den Studierenden wird jedes Jahr im Wintersemester ein Wahlfach „Homöopathie“ angeboten und auch für Schwestern und andere Interessierte der Abteilung für Geburtsmedizin finden jährliche Fortbildungen statt.
Homöopathie lässt sich in den Klinikalltag integrieren. Für die so notwendige Forschung fehlen im Moment Arbeitskraft, Zeit und Geld.